Sydney 2006




Als ich in Auckland zur Schule ging, machte ich einen Wochenendausflug in die australische Grossstadt Sydney. Hier ein paar Bilder....


Et voilà, wohl das bekannteste Gebäude von Sydney. Die Oper, erbaut 1973. Der Kostenvoranschlag gab Baukosten von 7 Millionen Dollar an – verschlungen hat das Ding schliesslich 102 Millionen.







Kontraste zwischen alt und neu beim Fährhafen



Die Innenstadt mit dem Botanischen Garten im Vordergrund, gesehen von der Hafenrundfahrt aus:



Typisch Sydney – Oper, Harbour Bridge und ein Segelschiff



Nochmals Downtown mit seinem bekanntesten Gebäude



Stadtteil Darling Harbour mit Kreuzfahrtschiff



Ein weiterer der unzähligen Alt/Neu-Kontraste, die mir sehr gefielen.



Nach Einbruch der Dunkelheit fuhren wir ein zweites Mal in die Stadt und lichteten die Sehenswürdigkeiten ab.

Mal wieder das Opernhaus



Habrour Bridge by night



Millionen von Lichtern schmücken die nächtliche Innenstadt



Braucht langsam keinen Kommentar mehr, was? :)



Uuuunnnd, nochmals die Harbour Bridge



Damit war die Stadt definitiv abgehakt. In der kurzen Zeit, die ich dort verbracht habe, vermochte sie mir ziemlich zu gefallen. Wenn man lange in Auckland gelebt hat, kommt einem Sydney wie eine gequetschte und erdrückende Nachbildung vor – da das Layout sehr ähnlich ist, nur mit einer kürzeren Hafenbrücke und höheren bzw. mehr Hochhäusern. Sydney schien irgendwie massiver und noch geprägt von pompösen (Backstein)-Bauten aus dem Industriezeitalter, während mich Auckland eleganter und „neuer“ dünkt.