Da es „gleich ums Eck“ (= 10 Taximinuten) liegt, schwärmten wir an einem der ersten Abende aus, um das berühmte „7-Sterne-Hotel“ Burj Al Arab zu fotografieren. Das 321 Meter hohe Gebäude, welches das Segel eines traditionellen Fischerbootes repräsentieren soll, liegt auf einer kleinen Insel 260 Meter vor dem Strand.
Freilich, rein kommt man nur, wenn man auch in einem der Restaurants reserviert, 60 Euro pro Person (nur mal für den Eintritt, nicht fürs Essen!!) locker hat, und zufällig auch noch edle Garderobe mit im Koffer hat. Auch ansonsten ist es ziemlich gut abgeschirmt. Von einem öffentlichen Strand in der Nähe haben wir aber trotzdem eine Foto-Möglichkeit gefunden...
Das Burj Al Arab („Turm Arabiens“) zusammen mit dem „Jumeirah Beach Hotel“, welches die Form einer sich brechenden Welle imitiert und ein Gegenstück zum Burj Al Arab darstellen soll.
Und noch einmal das Suitenhotel in seiner vollen Pracht. Auf dem Dach übrigens links ein Helikopter-Landeplatz.
Die Stadt von oben; Im Drehrestaurant
Tags darauf ging es in die Stadt. Je nach Verkehr benötigt das 30-45 Minuten auf der Autobahn/Autostrasse Sheikh Zayed Road. Diese ist in einem Abschnitt von etwa zwei Kilometern gesäumt von riesigen Wolkenkratzern, mehr dazu auch später.
Imposant sind sie schon, nicht?
Und noch ein paar...:)
Da Helikopter-Rundflüge leider schweineteuer sind (20 Minuten Flug im Bell 206 kosten rund 400 Franken – fliegen die mit Gold in den Tanks??), suchten wir eine Alternative. Gesucht, gefunden, es gibt ein Dreh-Restaurant in der Innenstadt, im 25. Stockwerk. Während man so einen Lunch einnimmt, sieht man innert anderthalb Stunden das ganze Panorama. Et voilà:
Blick Richtung Osten, im Hintergrund sind die Wolkenkratzer der Innenstadt ersichtlich.
Blick Richtung Süden mit dem Dubai Creek. Rechts der grosse Hafen, im Dunst (linke Bildmitte) die Hochhäuser der Sheikh Zayed Road
Eintauchen ins Stadtleben: Bootsfahrt und Märkte
Nachdem wir nun einen Überblick gewonnen hatten, ging es rein in die Stadt. Als erster Punkt stand eine Abra-Fahrt auf dem Programm. Das sind kleine Holzboote, die eigentlich als Wassertaxis über den Creek fungieren, da es in der Innenstadt keine Brücken gibt. Gegen einen Aufpreis kann man sie aber auch für sich alleine mieten und damit eine Flussrundfahrt machen. Los geht’s, we’re heading into town!
Links der Tower der National Bank of Dubai (125 Meter, 20 Stöcke), rechts das Gebäude der Handelskammer (91m, 18 Stöcke)
Etwas weiter im Landesinneren liegt der luxuriöse Dubai Golf Club, mit diesem schönen Clubhaus.
Die zwei „Skywalk-Towers“ des Marriot Hotels (je 74 Meter), verbunden über die 72 Meter lange (und damit längste der Welt) Skywalk-Brücke. Im Hintergrund ein Versuch, den Bezug zur Aviatik wiederherzustellen :)
Ein Überblick. Links der Dubai Creek Tower (117m/25 Stöcke), in der Mitte das Sheraton und rechts die Handelskammer.
Die beiden „Twin Towers“ beherbergen auf ihren jeweils 102 Metern Höhe ein Einkaufszentrum. Als Schweizer gefällt mir natürlich das Schweizer Label „on top“ :)
Nach dieser Tour ging es in den Gewürz-Souk (Souk = Markt), der für ein paar Gassen steht, in denen ausschliesslich Gewürzhändler anzutreffen sind. Verschiedene Gerüche kreieren hier eine unvergleichliche Atmosphäre. Doch lange Zeit zum Bestaunen hat man nicht, sofort zerrt einem einer der Händler in seinen kleinen Shop und packt sein bestes Deutsch aus, um einem etwas anzudrehen. „Safran macht den Kuchen gelb!“, jaja, bekannt :)
Impressionen...
Anschliessend ging es in den sich ein paar Strassen weiter befindenden Gold-Souk, wo es etwas gesitteter zugeht. Trotzdem sind die Geschäfte auch hier nicht minder interessant dekoriert!
PlanePics.org - Aviation Photography by Tis Meyer
Dubai 2006/Sightseeing
Da es „gleich ums Eck“ (= 10 Taximinuten) liegt, schwärmten wir an einem der ersten Abende aus, um das berühmte „7-Sterne-Hotel“ Burj Al Arab zu fotografieren. Das 321 Meter hohe Gebäude, welches das Segel eines traditionellen Fischerbootes repräsentieren soll, liegt auf einer kleinen Insel 260 Meter vor dem Strand.
Freilich, rein kommt man nur, wenn man auch in einem der Restaurants reserviert, 60 Euro pro Person (nur mal für den Eintritt, nicht fürs Essen!!) locker hat, und zufällig auch noch edle Garderobe mit im Koffer hat. Auch ansonsten ist es ziemlich gut abgeschirmt. Von einem öffentlichen Strand in der Nähe haben wir aber trotzdem eine Foto-Möglichkeit gefunden...
Das Burj Al Arab („Turm Arabiens“) zusammen mit dem „Jumeirah Beach Hotel“, welches die Form einer sich brechenden Welle imitiert und ein Gegenstück zum Burj Al Arab darstellen soll.
Und noch einmal das Suitenhotel in seiner vollen Pracht. Auf dem Dach übrigens links ein Helikopter-Landeplatz.
Die Stadt von oben; Im Drehrestaurant
Tags darauf ging es in die Stadt. Je nach Verkehr benötigt das 30-45 Minuten auf der Autobahn/Autostrasse Sheikh Zayed Road. Diese ist in einem Abschnitt von etwa zwei Kilometern gesäumt von riesigen Wolkenkratzern, mehr dazu auch später.
Imposant sind sie schon, nicht?
Und noch ein paar...:)
Da Helikopter-Rundflüge leider schweineteuer sind (20 Minuten Flug im Bell 206 kosten rund 400 Franken – fliegen die mit Gold in den Tanks??), suchten wir eine Alternative. Gesucht, gefunden, es gibt ein Dreh-Restaurant in der Innenstadt, im 25. Stockwerk. Während man so einen Lunch einnimmt, sieht man innert anderthalb Stunden das ganze Panorama. Et voilà:
Blick Richtung Osten, im Hintergrund sind die Wolkenkratzer der Innenstadt ersichtlich.
Blick Richtung Süden mit dem Dubai Creek. Rechts der grosse Hafen, im Dunst (linke Bildmitte) die Hochhäuser der Sheikh Zayed Road
Eintauchen ins Stadtleben: Bootsfahrt und Märkte
Nachdem wir nun einen Überblick gewonnen hatten, ging es rein in die Stadt. Als erster Punkt stand eine Abra-Fahrt auf dem Programm. Das sind kleine Holzboote, die eigentlich als Wassertaxis über den Creek fungieren, da es in der Innenstadt keine Brücken gibt. Gegen einen Aufpreis kann man sie aber auch für sich alleine mieten und damit eine Flussrundfahrt machen. Los geht’s, we’re heading into town!
Links der Tower der National Bank of Dubai (125 Meter, 20 Stöcke), rechts das Gebäude der Handelskammer (91m, 18 Stöcke)
Etwas weiter im Landesinneren liegt der luxuriöse Dubai Golf Club, mit diesem schönen Clubhaus.
Die zwei „Skywalk-Towers“ des Marriot Hotels (je 74 Meter), verbunden über die 72 Meter lange (und damit längste der Welt) Skywalk-Brücke. Im Hintergrund ein Versuch, den Bezug zur Aviatik wiederherzustellen :)
Ein Überblick. Links der Dubai Creek Tower (117m/25 Stöcke), in der Mitte das Sheraton und rechts die Handelskammer.
Die beiden „Twin Towers“ beherbergen auf ihren jeweils 102 Metern Höhe ein Einkaufszentrum. Als Schweizer gefällt mir natürlich das Schweizer Label „on top“ :)
Nach dieser Tour ging es in den Gewürz-Souk (Souk = Markt), der für ein paar Gassen steht, in denen ausschliesslich Gewürzhändler anzutreffen sind. Verschiedene Gerüche kreieren hier eine unvergleichliche Atmosphäre. Doch lange Zeit zum Bestaunen hat man nicht, sofort zerrt einem einer der Händler in seinen kleinen Shop und packt sein bestes Deutsch aus, um einem etwas anzudrehen. „Safran macht den Kuchen gelb!“, jaja, bekannt :)
Impressionen...
Anschliessend ging es in den sich ein paar Strassen weiter befindenden Gold-Souk, wo es etwas gesitteter zugeht. Trotzdem sind die Geschäfte auch hier nicht minder interessant dekoriert!
Mall of the Emirates
Sind wir schon wieder in der Schweiz, oder was?
Nein. Das ist „Ski Dubai“, die grösste Skihalle der Welt. Die Pistenfläche umfasst drei Fussballfelder und ist 400 Meter lang. 5 Pisten kann man befahren, in die Höhe kommt man mit einem Sessellift!
Wieder kann man nur sagen: Crazy! Und ich will nicht wissen, wie viel Energie es braucht, das Ding im Sommer bei 50 Grad Aussentemperatur in den Minustemperaturen zu halten...
„Ski Dubai“ steht aber nicht alleine, sondern ist Teil der „Mall of the Emirates“, rund 200'000 Quadratmeter gross und mit insgesamt 426 Geschäften im Innern. Wahnsinn! So sieht das Zentrum aus:
Bei Nacht wird das ganze noch etwas stimmungsvoller....:)
Sheikh Zayed Road; Die Strasse der Wolkenkratzer
Was in Dubai Marina erst entsteht, ist an der Sheikh Zayed Road schon Wirklichkeit. Hier stehen die wohl schönsten und speziellsten Wolkenkratzer Dubais in einer Reihe, geteilt nur von der sechsspurigen Stadtautobahn. Sehen wir uns einmal um!
Wurde der Arc de Triomphe kurzerhand nach Arabien gebeamt?
Gegenüber stehen die beiden Emirates Towers. Rechts der Business-Tower, mit 355 Metern das höchste Gebäude der Stadt. Der Hoteltower links folgt mit 305 Metern auf Platz 3.
Die Sheikh Zayed Road. Vor allem für einen Schweizer, für den sechs Stockwerke schon viel sind, ein Extrem!
„The Tower“ wirkt mit seinen 243 Metern ebenfalls imposant!
Der „Chelsea Tower“ ist noch sieben Metern höher und dominiert, auch dank der 20-Meter-Nadel auf der Spitze
Nach so viel futuristischem noch ein Bisschen Tradition. Die Jumeirah Moschee ist die Grösste in Dubai, und sieht bei Nacht auch nicht schlecht aus! (Blende voll offen und handheld, sorry...;))